Mobilmenü
Suchen
Bitte geben Sie mindestens 3 Zeichen in die Suche ein

Auflösung Weihnachtsrätsel 2016

31.01.2017
 

Hallo Rätselfreunde,

das neue Jahr ist schon wieder einen Monat alt, Weihnachten und Silvester sind gefühlt schon ewig her.

Zeit wird´s, dass unser Rätsel 2016 aufgelöst wird.

Dreißig Knobelfreunde waren diesmal aktiv, davon haben immerhin neunzehn des (P)Nudels Kern geknackt.

Ca. 14 km ist das Streckenäquivalent für das Nudelgericht, bezogen auf die CO2-Bilanz. Eine Schwankung von ± 2 km halten wir für vertretbar.

Auf den schönen Aspekt der Essenszubereitung darf sich je 1 Gewinner aus Baden und aus Württemberg freuen.

 

Der Gewinn:

2 x 1 Kochkurs für 2 Personen in einem Restaurant der gehobenen Klasse

Wir gratulieren den Gewinnern und wünschen einen spannenden und hochkulinarischen Tag!

 

Musterlösung Weihnachtsrätsel

a) Wie viel CO2-Emission steckt in einem Gericht, das aus 1 kg Nudeln, 700 g Tomaten (Gemüse) und 100 g Käse besteht?

Nudeln 1 kg = 919 g CO2                      -> 919 g CO2
Gemüse (Tomaten) 1 kg = 339 g CO  -> nach Umrechnung: 237 g CO2
Käse 1 kg = 8.512 g CO2                       -> nach Umrechnung: 851 g CO2

Gesamt: 2.007 g CO2

b) Wie viel Kilometer könnte man für die CO2-Emission des Gerichtes - Ergebnis Aufgabe a - mit einem Diesel-PKW (Verbrauch: 5,5 l/100 km) zurücklegen?

CO2-Faktor (direkt):

2,630 kg/l     -> 2630 g/l

2630 g/l  * 5,5l = 14.465 g

14.465 g / 100 km = 144,65 g/km

2.007 g CO2 / 144,65 g/km ≈ 14,00 km

Setzt man für die CO2-Belastung des Diesels auch die Emissionen aus der Produktionskette an (indirekte Belastung), so reduziert sich die Kilometerzahl auf ca. 12 km. Dieses Ergebnis wird auch als Lösung gewertet.